Das neue Erbrecht ab 1.1.2017

Mit den Fachinformationen von LexisNexis
behalten Sie den Überblick über das ErbRÄG 2015!

Alles zum neuen Erbrecht

Das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 (ErbRÄG) hat das österreichische Erbrecht umfassend modernisiert.
Wesentliche Änderungen sind etwa:

  • die Erweiterung der Erbunwürdigkeits- und Enterbungsgründe
  • die Verschärfung der Formanforderungen für fremdhändige letztwillige Verfügungen
  • die Einführung eines Pflegevermächtnisses
  • der Entfall des Pflichtteilsanspruchs von Vorfahren
  • die Ermöglichung einer Stundung oder Ratenzahlung des Geldpflichtteils
  • die Neugestaltung der Pflichtteilsberechnung
  • sowie die Vereinheitlichung der Verjährungsregelungen.

Zudem änderte die ab dem 17.8.2015 anwendbare EU-Erbrechts-Verordnung (EuErbVO 650/2012, Rom V-VO) insb die internationale Zuständigkeit und das anwendbare Recht in Erbsachen und führt das Europäische Nachlasszeugnis ein, das den Nachweis erbrechtlicher Ansprüche in internationalen Erbfällen erleichtert.

LexisNexis bietet zum neuen Erbrecht alle aktuellen Informationen und wird nachfolgende Änderungen/Judikatur mit aktualisierten Publikationen laufend aufarbeiten.

Fachliteratur - inkl. Erbrecht Neu (ErbRÄG 2015)

ABGB Praxiskommentar / ABGB Praxiskommentar - Band 4, 5. Auflage
  • Erscheinungsdatum: 28.12.2018
  • Autor: Eccher Bernhard, Egglmeier-Schmolke Barbara, Kolmasch Wolfgang, Nemeth Kristin, Niedermayr Monika, Sprohar-Heimlich...
  • Herausgeber: Kodek Georg E, Schwimann Michael
249,00 EUR
Erbrecht NEU
  • Erscheinungsdatum: 15.12.2015
  • Herausgeber: Deixler-Hübner Astrid, Schauer Martin
39,00 EUR

Zak Themenschwerpunkt: Erbrecht Neu

Die Zeitschrift Zak – Zivilrecht aktuell widmet sich mit einem Themenschwerpunkt dem neuen Erbrecht!

Vergleichstabelle zum Erbrechts-Änderungsgesetz 2015
Mag. Wolfgang Kolmasch

Die Drittbegünstigung auf den Todesfall nach dem ErbRÄG 2015
Dr. Alrun Cohen

ErbRÄG 2015 – Das neue Pflichtteilsrecht
Dr. Martina Eliskases

ErbRÄG 2015 – Die Schenkung auf den Todesfall
Univ.-Ass. Mag. Béatrice Blümel

ErbRÄG 2015 – Die Stellung des Lebensgefährten im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge
Dr. Christopher Cach

Die Zak bietet 22-mal pro Jahr (digital & Print):

  • Alles zum Thema Zivilrecht aus der Fachwelt
  • Kurze Fachartikel mit Praxistipps
  • Tabellarische Übersichten zB zu Gesetzesvorhaben, Judikaturthemen, etc
  • Die neuesten zivilrechtlichen Entscheidungen kurz und bündig
  • Über die Suche finden Sie alle Artikel sei 2005!

Mit der Zak sind Sie bei einem Zeitaufwand von maximal 30 Minuten pro Heft stets aktuell informiert!

Jetzt gratis testen!

Nach 30 Tagen endet der Testzugang automatisch.

Einführungs- & Studienliteratur

Studienkonzept Zivilrecht / Zivilrecht VII - Erbrecht
  • Erscheinungsdatum: 28.09.2018
  • Autor: Apathy Peter, Riss Olaf
30,00 EUR
Erbschaft kompakt
  • Erscheinungsdatum: 13.12.2017
  • Autor: Haunschmidt Albert, Haunschmidt Franz
28,00 EUR

Das neue Erbrecht aus Unternehmersicht

Die RdW hat als Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Steuerrecht das neue Erbrecht aus Unternehmersicht bearbeitet:

Der Unternehmer und sein Tod
Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny

LexisNexis RdW
Die RdW überzeugt monatlich durch Inhalt und Übersichtlichkeit

Jetzt gratis testen!

Grenzüberschreitendes Erbrecht inkl. Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO)

Die EU-Erbrechtsverordnung
  • Erscheinungsdatum: 31.08.2016
  • Autor: Mondel Christoph, Nademleinsky Marco, Pesendorfer Ulrich, Traar Thomas, Tschugguel Andreas
  • Herausgeber: Burgstaller Alfred, Geroldinger Andreas, Neumayr Matthias, Schmaranzer Gerhard
88,00 EUR