Arbeitsrecht-Webinar am 29.09.2025: Update Arbeits- und Sozialrecht – was Unternehmen demnächst zu bewältigen haben – o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank
Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Ab 1. Jänner 2026 treten zahlreiche sozial- und arbeitsrechtliche Änderungen in Kraft, die Arbeitgeber:innen, Personalverantwortliche und Berater:innen kennen sollten. In diesem kompakten Update erhalten Sie alle wichtigen Eckpunkte, praxisrelevanten Hinweise und aktuelle Judikatur – damit Sie rechtzeitig planen und rechtssicher agieren können.
Inhalte:
- Sozialrechtliche Neuerungen per 1. 1. 2026 – Eckpunkte, Auswirkungen und Planungsaspekte
- SV-Anmeldungen: künftig mit verpflichtender Angabe der vereinbarten Arbeitszeit
- Geringfügigkeitsgrenze: Keine Valorisierung 2026 – und ab wann geringfügige Beschäftigung das Arbeitslosengeld mindert
- Korridorpension: Schrittweise erschwerter Zugang
- AMS-Altersteilzeit: Weniger Lohnausgleich, kürzere Bezugsdauer, Einschränkungen für Arbeitgeber
- Teilpension & Teilzeitmodelle: Zugangsvoraussetzungen, Varianten, Mehrarbeitsgrenzen und Übergang in die Regelpension
- EU-Richtlinie Entgelttransparenz: Was bedeutet sie für Österreich?
- Aktuelle Arbeitsrechtsjudikatur: Kurzauswahl der neuesten Entscheidungen
Ihr Nutzen:
Nach dem Webinar kennen Sie alle relevanten gesetzlichen Änderungen für 2026, wissen, wo Handlungsbedarf besteht, und können fundierte Entscheidungen für Personalplanung und Vertragsgestaltung treffen.
Das Webinar kostet regulär € 210,- (inkl. USt).
Für Kund:innen von Lexis 360® mit dem Paket LE Arbeitsrecht kompakt (LE7000) ist dieses Webinar kostenlos.
2025 erhalten LexisNexis Zeitschriften-Abonnent:innen 50% Rabatt auf alle Webinare. Den Rabattcode finden Sie hier oder in Ihrer Printzeitschrift.
Teilnehmer:innen erhalten auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat. Dieses Zertifikat kann als Bestätigung für die Anrechnung von Weiterbildungsmaßnahmen dienen, wie sie in verschiedensten Berufsgruppen benötigt wird.
Ihr Experte:
o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, Arbeitsrechtsexperte, zwischen 1970 bis 2010 hauptberuflich in der Wirtschaftskammer Steiermark tätig, zuletzt Leiter ihres IWS und Ressortverantwortlicher für Arbeit und Soziales, vorher Leiter bzw. Referent ihrer Sozialpolitischen Abteilung; umfangreiche praktische Erfahrung in der arbeits- und sozialrechtlichen Beratung/Vertretung; zahlreiche Fachpublikationen; bis vor kurzem regelmäßige Lehr- und Prüfungstätigkeit am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Compliance Solutions Day 2025

Rule? Act. Comply!
- Regulierungen nehmen zu, Vorschriften werden komplexer – Compliance-Verantwortliche, ESG- und Nachhaltigkeitsmanager:innen sehen sich einer Regelflut gegenüber.
- Doch statt gegen die Welle anzukämpfen heißt es: Nutze die Kraft, behalte das Ziel im Blick und surfe die Welle mit Geschick!
- Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Community und surfen Sie am 25. September 2025 die Compliance-Welle mit uns!