
Auch in Zeiten großer geopolitischer Unsicherheit rückt Antikorruptions-Compliance in den Fokus. Korruption bleibt in vielen Teilen Europas ein brisantes Thema.
Österreich rutschte im Korruptionsindex ab und die Ukraine hat kürzlich ihren Antikorruptionsbehörden die Unabhängigkeit entzogen.
Beim Mafia Capitale-Skandal standen enge Verbindungen zwischen Politik, Wirtschaft und kriminellen Organisationen im Scheinwerferlicht – die Aufarbeitung und politische Diskussion darüber ist in Italien weiterhin präsent.
2018 löste die Benalla-Affäre eine breite Debatte über Machtmissbrauch und politische Verantwortlichkeit in Frankreich aus. Auch in einigen östlichen Ländern Europas finden sich immer wieder Berichte über Korruptionsvorwürfe in Bezug auf öffentliche Aufträge und regionale Infrastrukturprojekte.
Es steht die Frage im Raum: Wohin steuert die Antikorruptions-Compliance?
Diese Frage beantwortet Mark Pieth, ehem. Präsident der OECD-Arbeitsgruppe gegen Bestechung sowie FIFA-Antikorruptionsjäger, am Compliance Solutions Day 2025. Er blickt in seiner Eröffnungs-Keynote auf drei Jahrzehnte Antikorruptions-Compliance zurück und beleuchtet, was sich heute ändern muss.
Erleben Sie am CSD 2025 einen Tag voller hochkarätiger Vorträge, interaktiver Workshops und persönlichem Networking!