NEU: Lexis Tool meistert Umsatzsteuer
Ein weiteres neues Feature der LexisNexis Tax Intelligence Initiative ist das Lexis Tool Umsatzsteuer – ein digitaler Assistent für Umsatzsteuerfragen bzw einzelner Rechnungsausstellungssachverhalte auf Eingangs- und Ausgangsseite.
Digitale Assistenten sind eine LexisNexis-Entwicklung und können SteuerberaterInnen bzw. JuristInnen mit gezielten Fragen durch Prüf-Schemata für beliebige Themen führen. Wie bei einem Entscheidungsbaum wählt der Assistent je nach Antworten die richtige Verzweigung und passt seine Folgefragen entsprechend an.
- Aus einer Vielzahl von komplexen, zusammenhängenden Subsumtionsfragen müssen Sie so nur die für Sie relevanten Fragen beantworten.
- Die Logik der digitalen Assistenten wird von Fachexperten erstellt.
- Es werden auch Detailwissen und Sonderfälle abgedeckt.
- Bei Gesetzesänderungen wird der Assistent aktualisiert.
- Die Lexis Tools sind über die Recherchelösung Lexis 360® aufrufbar.
Die LexisNexis Tax Intelligence Initiative schafft mit Experten namhafter Kanzleien, der WU Wien und der Finanzbehörden die entscheidenden Bausteine, um Ihre Beratung auf ein neues Level zu bringen. ZB werden auf der Recherchelösung Lexis 360® bestehende Abos/Pakete um neue Inhaltsformate, Features und Tools erweitert, die Ihrer Arbeit als Steuerexperte den entscheidenden Vorsprung verleihen.
Mehr erfahrenDas Lexis Tool Umsatzsteuer – Rechnungsausstellung deckt 100% der Essentials der USt ab

Die Logik des Tools deckt 100% der Essentials bei der Rechnungsausstellung ab.
Expertinnen von LexisNexis ist es in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam um STB WP Mag.a Seitweger gelungen mit dem Lexis Tool Umsatzsteuer für die komplexe Umsatzsteuer einen umfassenden intelligenten digitalen Assistenten zu erschaffen. Damit kann die rechtliche Würdigung von Anfang an richtig gelingen, die UVA richtig erstellt werden, Steuerfreiheiten und VSt-Abzugsberechtigungen erhalten und spätere Probleme in Betriebsprüfungen bzw. finanzstrafrechtliche Vorwürfe vermieden werden.
- Der Assistent führt durch die richtige USt-rechtliche Würdigung von Sachverhalten vom Buchhalter bis zum Steuerberater, zB:
- Identifikation des Liefer- und Leistungsortes
- Abgrenzung Werklieferung und Werkleistung
- Einheitlichkeit der Leistung
- Lieferungen im Binnenmarkt
- Einfuhr und Ausfuhr
- Hinterfragung der Transportwege und Aufdeckung von Reihengeschäften
- Reihengeschäften sowohl bei Inlandslieferungen als auch bei Lieferungen im Binnenmarkt und ins Drittland
- etc…
- Erklärungen zu den Prüfschritten und Voraussetzungen
- Im Rahmen von SKS nutzbar
- Rechtliche Zusammenfassung, die als Dokumentation bzw als Textbasis für Schriftsätze genutzt werden kann.
- Liefert bei in Österreich steuerbaren Umsätzen das für den Sachverhalt relevante Rechnungsmuster samt Auflistung der relevanten Rechnungsmerkmale.
- Beinhaltet Informationen zu MOSS, Aufzeichnungs-, Dokumentations- und Meldepflichten im Binnenmarkt, Nachweisen bei der Ausfuhr.
Demonstration des Lexis Tool Umsatzsteuer bei der LexCon 2020:

Wir haben gemeinsam mit LexisNexis ein innovatives, noch nicht am Markt vorhandenes Tool entwickelt, das eine schnelle, zuverlässige, dokumentierbare Möglichkeit der ust-rechtlichen Würdigung einzelner komplexer Geschäftsfälle anhand einer Entscheidungsbaumstruktur bietet. Sachverhalte von Buchhalter bis zum Steuerberater können dadurch ust-rechtlich richtig eingeordnet und spätere Probleme bei Betriebsprüfungen vermieden werden.