Das große Akademie-Herbst-Seminar: Seminar Oberlaa ab 23. Oktober online
05.09.2025

Das Akademie-Herbstseminar startet ab 23. Oktober in die nächste Runde
Gesetzliche Bestimmungen, die sich ständig ändern, erfordern laufende Weiterbildung und Schulung. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse für die laufende Beratung und für die Erstellung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen 2025 und nutzen Sie die Flexibilität des On-Demand-Formats in bewährter „Seminar Oberlaa“-Qualität!
Das Seminar in Kooperation mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen umfasst 8 Fortbildungseinheiten (gem. § 3 WT-ARL; Fortbildung gem. § 33 (3) BibuG), kostet EUR 350,– exkl. USt (EUR 420,– brutto) – inklusive Arbeitsbuch 2025 im Wert von EUR 62,– und steht ab 23. Oktober 2025 on demand zur Verfügung.
Es referiert das etablierte Seminar Oberlaa-Vortragsteam
Das erwartet Sie – Programm-Highlights
Betriebsausgaben, Gewinnermittlung & Jahresabschluss
- Zufluss von Einnahmen und Abfluss von Ausgaben
- Außerplanmäßige Abschreibung von Grundstücken
- Variable Kaufpreise
- Beginn und Ende der Unternehmereigenschaft
Steuererklärungen, Veranlagung, Tarif
- Maßnahmen der Bundesregierung zu Budgetkonsolidierung und Konjunkturbelebung
- Pensionsabfindungen von Geschäftsführer:innen
- Privatanteile von Notebooks und Co
- Basispauschalierung und Vorsteuerpauschale 2025 und 2026
- Handelsvertreterpauschale
Umsatzsteuer
- Wie man Rechnungen „richtig“ berichtigt und was man besser bleiben lässt
- Ärztezentren: Unterscheidung zwischen Miete und umfassendem Dienstleistungspaket
- Photovoltaikanlagen: Wegfall des Nullsteuersatzes, zeitliche Abgrenzung anhand von Fallbeispielen
- UID-Abfragen
Kraftfahrzeuge, Mobilität
- NoVA-Erleichterung für Klein-Lkw der Klasse N1, motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos, Kilometergelder, Pendlereuro
Förderungen
- „Steuerliches Long Covid“
- Aktuelles zu Handwerkerbonus und Reparaturbonus
Kapitalgesellschaften, Vereine
- Vereine: Freiwilligenpauschale, Spendenbegünstigung, Vereinslokale, etc
- Gewinnausschüttung nur an bestimmte Gesellschafter:innen
- Nutzungseinlagen
- Wie Privatstiftungen besteuert werden
Immobilien
- Umwidmungszuschlag bei Immobilienveräußerungen
- Anteilige Umwidmungen von Grundstücken, Aufstockung von Altgebäuden und ImmoESt, Meinung des VwGH
- Übertragung von Grundstücken gegen Leibrente
- Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage und Steuersatz bei Anteilsabtretungen, Immobiliengesellschaften
- Liebhaberei: Anforderungen an eine Prognoserechnung im Lichte der neuen Regelungen und der aktualisierten LRL
Verfahrensrecht, Kanzleipraxis
- Betriebsprüfung:Betriebsprüfung: Befugnisse von Prüforganen und deren Grenzen, aktualisierter Leitfaden der KSW
- FinanzOnline, JustizOnline und USP: elektronische Zustellung, Alternativen zu ID Austria, ÖNACE, Nachreichen von Unterlagen, Jahresabschlüsse und Firmenbuch
- Gebühren: geänderte Tarife, Richtlinienwartung
- Künstliche Intelligenz in WT-Kanzleien: Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz
Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen, Sozialversicherung
- Mitarbeiterprämie 2025
- GPLB: Steuerfreiheit von Trinkgeldern, sozialversicherungsrechtliche Problematik und deren Lösung
- Echte und freie Dienstnehmer:innen, Werkverträge: Abgrenzung, Judikatur, Änderungen ab 2026
- Alterspension, Teilpension, Korridorpension
- Handlungsbedarf bei der Altersteilzeit