Tax AI Day Innsbruck 2025
Artificial Intelligence hat der Steuerbranche eine neue Ära in Aussicht gestellt. Diese hat innerhalb kürzester Zeit auf höchstem Niveau begonnen.
Inzwischen sind Anwendungsfälle wie rechtliche Antworten auf Expert:innen-Niveau, verwendungsfertige Entwürfe und die Analyse eigener Dokumente auf Knopfdruck leicht in der täglichen Arbeit einsetzbar.
Informieren Sie sich auf dem Tax AI Day mit welchen Tools Sie die Zukunft der AI-Ära in der Steuerbranche nicht verpassen.
Die Veranstaltung in Innsbruck bietet Ihnen die Möglichkeit, sich direkt bei AI-Expert:innen zu informieren, Tools auszuprobieren und sich mit Branchenkolleg:innen auszutauschen.
Programm:
09:00 Willkommensworte: KSW Präsident Herbert Houf.
09:05 Die Rolle von Generativer KI und ihrer Bedeutung im Steuerbereich – Überblick (Andreas Geyrecker, Director Product Management LexisNexis).
09:30 AI-Anwendungen im Steuerbereich: Chancen und Herausforderungen (Fokus kleine und mittlere Kanzlei) Sascha Wehofer (at inn Wirtschaftsprüfungs GmbH).
10:00 Toolvorstellung: Lexis+ AI im Einsatz (Barbara Ofner, LexisNexis)
10:30 Kaffeepause
11:00 KI-Tools verstehen und kennenlernen: Demos & Einführung von KI-Tools für Steuerberater:innen und Steuerabteilungen
- Microsoft AI Tools (Co-Pilot) – Philip Häusler und Renato Steck, IT-Team GmbH
- Protokollieren und Transkribieren mit KI – Phillip Maurer, Brainy
12:00 Input & Diskussion: Ethik und Recht in der KI-Ära & die Auswahl eines geeigneten KI Tools
Das Panel diskutiert die ethischen Aspekte von KI im steuerlichen Kontext und welche Kriterien bei der Auswahl von KI Tools relevant sind und die damit verbundenen rechtlichen Überlegungen.
- Manuel Granbichler (Hypo Tirol)
- Susanne Mortimore (Geschäftsführerin LexisNexis)
- Renato Steck (Treuhand Union)
- Moderation: Sophie Martinetz
Ab 12:40 Testen von KI-Tools vor Ort, Networking und Erfahrungsaustausch
Termin: Freitag, 24. Januar 2025
Ort: Hypo Tirol Bank AG, Hypo Passage 2, 6020 Innsbruck
Beginn: 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Steuerberater:innen und Steuerexpert:innen aus Steuerabteilungen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.