Webinar Arbeitsrechtliche Neuerungen: Ergänzung und Präzisierung
Arbeitsrecht-Webinar am 24.11.2025: Arbeitsrechtliche Neuerungen: Ergänzung und Präzisierung – mit o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank
Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und vertiefen Sie Ihr Wissen zu den brandaktuellen Änderungen im Arbeitsrecht!
Ab 1. Jänner 2026 treten zahlreiche arbeitsrechtliche Neuerungen in Kraft, die Arbeitgeber:innen, Personalverantwortliche und Berater:innen kennen sollten. O. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank schließt in diesem Webinar an das September-Webinar „Update Arbeits- und Sozialrecht – was Unternehmen demnächst zu bewältigen haben“ an und bringt Sie auf den aktuellen Stand. Erfahren Sie wesentliche Ergänzungen und zusätzliche wichtige Informationen zu den für die Praxis relevantesten Themenbereichen. Profitieren Sie von der praxisbezogenen Beantwortung eingegangener Teilnehmerfragen und einem Rechtsprechung-Update.
Die Inhalte im Detail:
- Aktueller Status und Ergänzungen zu den Änderungen im Arbeitsrecht, insbes zu:
-
- Bildungskarenz
-
- freie Dienstverträge
-
- Teilpension
-
- Arbeitslosengeld-Zuverdienste
- Abhandlung offener Teilnehmerfragen aus dem Webinar vom 29.09.2025.
- Ergänzende Rechtsprechung (freie DV, Kollektivverträge, Beurteilungsmobbing, Entgelt, All-in, Verzugszinsen, Arbeitssicherheit, Kündigungen, Unverzüglichkeit)
Das Webinar kostet regulär € 210,- (inkl. USt).
Für Kund:innen von Lexis 360® mit dem Paket LE Arbeitsrecht kompakt (LE7000) ist dieses Webinar kostenlos. Jetzt anmelden
2025 erhalten LexisNexis Zeitschriften-Abonnent:innen 50% Rabatt auf alle Webinare. Den Rabattcode finden Sie hier oder in Ihrer Printzeitschrift.
Ihr Experte:
o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, Arbeitsrechtsexperte, 1970 bis 2010 hauptberuflich Wirtschaftskammer Steiermark, zuletzt Leiter ihres IWS und Ressortverantwortlicher für Arbeit und Soziales, vorher Leiter bzw. Referent ihrer Sozialpolitischen Abteilung; umfangreiche praktische Erfahrung in der arbeits- und sozialrechtlichen Beratung/Vertretung; zahlreiche Fachpublikationen; bis vor kurzem regelmäßige Lehr- und Prüfungstätigkeit am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.