Erfolgspartnerschaft Compliance & Diversity Management
Der Schutz der Menschenrechte rückt nicht erst durch gesetzliche Lieferkettensorgfalt und als KPIs im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Fokus von Compliance, sondern gilt seit jeher als Grundlage rechtskonformen Unternehmertums. Zudem gilt es in Zeiten, in denen öffentlich über „Remigration von Staatsbürger:innen“, „Verbot von gendergerechter Kommunikation“, „Normalität“, „Notwendigkeit der EMRK“, etc. diskutiert wird, die Rolle von Compliance zu schärfen, die Aufgaben in Teilen neu zu denken und sich gleichzeitig auch auf die Verantwortung von Unternehmen in und für die Gesellschaft zu besinnen.
Ungeachtet dessen, müssen sich Unternehmen im Rahmen verpflichtender ESG-Maßnahmen mit dem Risiko „Diskriminierung“ beschäftigen. Als Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettensorgfalt und arbeitsrechtlicher Fürsorgepflichten ist eines klar: Diversität, Inklusion und Gleichbehandlung stehen unter dem Schutz von Compliance.
Unser Netzwerktreffen dient als Erfahrungsaustausch mit Praktiker:innen und rückt neben Compliance, Diversity Management auch den Tone from/at the Top („Leadership“) in den Fokus.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Keynote zum Thema „Leadership“ von Leslie Jäger (erfolgreiche Podcasterin von MUTPROPAGANDA, Speakerin, Gewinnerin des DIGITALOS 2023 in der Kategorie „Digitale Persönlichkeit“). Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion teilen Expert:innen und Praktiker:innen ihre Erfahrungen und geben Impulse zur Umsetzung unter folgenden Aspekten:
- Wie erweitert Diversity Management die Aufgaben von Compliance?
- Welche Maßnahmen werden bereits konkret von Unternehmen gesetzt?
- Welchen Einfluss hat Diversity Managment auf die Unternehmenskultur?
- Wie bereitet sich Compliance auf die gesetzlichen Berichts- und Sorgfaltspflichten vor?
Den Abschluss bildet Networking bei Drinks und Fingerfood.
Die Veranstaltung richtet sich an Compliance-Verantwortliche, Geschäftsführer:innen und andere interessierte Personen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Termin: Donnerstag, 23. Mai 2024
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: loupe, Gewerbeallee 13a, 4221 Steyregg (Oberösterreich)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Abend!