2.10.2025
Exportoptionen für AI Konversationen
Neben der bekannten „Kopieren“-Option können AI Konversationen nun auch ausgedruckt und heruntergeladen werden. So wird Ihnen die weitere Arbeit mit den Antworten von Lexis+ AI erleichtert.
29.9. 2025
Ergänzung eines weiteren LLM Modells
Lexis+ AI setzt in den Anwendungsfällen „Rechtliche Frage stellen“ und „Rechtlichen Text verfassen“ nun auch auf das LLM Modelle GPT-o4-mini von Open AI. Damit sind für Lexis+ AI aktuell die LLM Modelle GPT-4o, GPT-o4-mini von Open AI und Claude Sonnet 3.7 von Anthropic im Einsatz.
19.8.2025
Quellencheck direkt im Text
Ab sofort können die zitierten Text-Passagen direkt innerhalb der AI-Antwort angezeigt werden. Diese Funktionalität ist für die Anwendungsfälle „Rechtliche Frage stellen“ und „Rechtlichen Text verfassen“ verfügbar. Klicken Sie auf die blauen Pfeile rechts in der AI-Antwort, um die zitierten Textstellen anzuzeigen. So können Sie die zugrunde liegenden Originalquellen prüfen, ohne zusätzliche Recherchewege gehen zu müssen.
7.8.2025
Link zum Dokument & Zitat kopieren in der Volltextansicht
In der Volltextansicht stehen Funktionen bereit, mit denen Sie den Dokumentlink und das Zitat kopieren können. Damit wird die weitere Arbeit mit den aufgerufenen Quellen erleichtert. So können Sie einfacher gefundene Dokumente teilen und entsprechend zitieren.
8.7.2025
Landesrecht verfügbar
Österreichisches Landesrecht ist in den Anwendungsfällen „Rechtliche Frage stellen“ und „Rechtlichen Text verfassen“ verfügbar. Für präzise Ergebnisse wird empfohlen, das gewünschte Bundesland direkt im Prompt zu nennen.
zB „Was ist ein Naturdenkmal in Niederösterreich?“ Lexis+ AI deckt nun nicht nur Bundesrecht ab, sondern auch das gesamte österreichische Landesrecht – von Burgenland bis Wien.
1.7.2025
Neue Feedback-Option
Nach dem Klick auf „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ via eingeblendetem Fenster können Sie Ihr Feedback direkt mit dem Entwicklungs-Team teilen. Ihre praxisnahen Rückmeldungen fließen direkt in gezielte Verbesserungen und neue Funktionen ein.
26.6.2025
Exportfunktionen auf der Volltextansicht
In der Volltextansicht sind Export-Funktionen verfügbar, mit denen Dokumente ausgedruckt, per E-Mail versendet oder downgeloadet werden können. Dadurch sparen Sie Zeit beim Teilen relevanter Inhalte und gewinnen Flexibilität für die passgenaue Weiterverarbeitung in Schriftsätzen, Präsentationen oder internen Dokumentationen.
16.6.2025
EuGH- und EuG-Entscheidungen verfügbar
EuGH- und EuG-Entscheidungen sind in den Anwendungsfällen „Rechtliche Frage stellen“ und „Rechtlichen Text verfassen“ verfügbar. Zudem können die Entscheidungen im Anwendungsfall „Entscheidung zusammenfassen“ zusammengefasst werden. Dafür kann das Urteil entweder per Geschäftszahl oder Urteils-Namen genannt werden.
zB „Fasse die Schrems II Entscheidung des EuGH zusammen.“ Die Funktion ermöglicht den direkten Zugriff auf rund 15.000 deutschsprachige Entscheidungen seit 1954, die als verlässliche Primärquellen in Analysen, Fragestellungen und Textentwürfen genutzt
werden können.
6.6.2025
Seminar Oberlaa Arbeitsbücher verfügbar
Die Seminar Oberlaa-Arbeitsbücher ab dem Jahrgang 2022 sind in den Anwendungsfällen „Rechtliche Frage stellen“ und „Rechtlichen Text verfassen“ verfügbar. Somit erhalten Sie Zugriff auf besonders praxisnahe und aktuelle steuerrechtliche Inhalte, die zur fundierten Beantwortung komplexer Fragen und zur Erstellung juristischer Texte herangezogen werden können
Prompt-Beispiel für Seminar Oberlaa: „Ein Start-up im Bereich Fintech erwägt die Aufnahme von Kapital durch Wandeldarlehen oder SAFE. Welche Hauptunterschiede bestehen zwischen diesen Finanzierungsinstrumenten in Bezug auf Struktur, Flexibilität und Laufzeit? Welche Vor- und Nachteile bieten sie für das Start-up und die Investoren, und wie beeinflussen sie die Unternehmensbewertung?“
3.6.2025
Verbesserungen bei Richtlinien
Richtlinien werden nun in Ihrer aktuellen Version zitiert. Damit gewinnen Sie Rechtssicherheit, vermeiden Haftungsrisiken und profitieren zugleich von klareren Vorgaben und einer effizienteren Umsetzung in der Praxis.
28.5.2025
OCR Funktionalität verfügbar
Im Anwendungsfall „Upload“ ist eine OCR-Funktionalität verfügbar. Damit können Texte in Bildern erkannt und analysiert werden, beispielsweise bei Scans, markierten oder geschwärzten Dokumenten. Durch diese Funktion werden bisher nicht durchsuchbare Inhalte für die Analyse nutzbar.
5.5.2025
Fassungs-Anzeige
Zitierte Gesetze und BMF.Veröffentlichungen werden mit ihrer Fassung angezeigt, sodass jederzeit erkennbar ist, welche Rechtslage zu einem bestimmten Zeitpunkt galt. Dadurch gewinnen Sie Rechtsklarheit, eine verlässliche Argumentationsbasis und sparen Zeit, da Sie direkt zur relevanten Fassung springen und Rechtsentwicklungen transparent nachvollziehen können.
28.3.2025
Lexis 360®-Verknüpfung
In der Volltextansicht können Dokumente mithilfe eines Buttons direkt in Lexis 360© geöffnet werden. Damit wird Lexis+ AI stärker mit Lexis 360© verknüpft. Durch diese Funktion wird der Zugang zu erweiterten Inhalten wie Kommentaren, Fachliteratur und News erleichtert und die Quellenverwendung transparent nachvollziehbar gemacht.
7.3.2025
Dynamische Empfehlungen
Dynamische Empfehlungen für Folge-Prompts sind im Anwendungsfall „Rechtlichen Text verfassen“ (zB Memo, E-Mail, Argument) verfügbar. Je nach Prompt erhalten Sie direkt nach Ihrer AI-Antwort passende Empfehlungen, um Ihre rechtlichen Texte weiter zu bearbeiten. Zu den Empfehlungen zählen beispielsweise „Nachdrücklicher formulieren“, „Nenne Gegenargumente“ oder „Klauselsprache vereinfachen“. Diese Funktion unterstützt Sie dabei, Ihre Texte direkt nach der AI-Antwort effizient weiterzubearbeiten – etwa durch Vereinfachung, stärkere Argumentation oder Anpassung des Stils.