
Ob Unternehmensnachfolge, Private Governance, steuerliche Gestaltung, Familienverfassung oder Stiftungsrecht – das digitale Magazin „Österreichisches Recht der Familienunternehmen“ (RdFU) von LexisNexis vereint eine hochkarätige Expert:innengruppe, die diese Themen nicht nur wissenschaftlich durchdringt, sondern auch praxisnah begleitet.
In dieser Serie stellen wir Ihnen die Herausgeber: innen der RdFU persönlich vor. Jede Folge widmet sich einem Schwerpunktthema – und der Expertin oder dem Experten, die/der es wie keine:r sonst in Österreich vertritt.
Folge 3: RA Dr. Keyvan Rastegar, LL.M. (Harvard)
Grenzgänger zwischen Innovation, Recht und Unternehmertum – ein Pionier mit globaler Perspektive
Dr. Keyvan Rastegar, LL.M. (Harvard) ist Gründer des Wiener Büros von RPCK Rastegar Panchal und zählt zu den profiliertesten Juristen an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht/M&A, Venture Capital, und ESG. Mit seiner Ausbildung an der Harvard Law School und seinen Zulassungen in Österreich, New York sowie England & Wales bringt er eine seltene internationale Perspektive in die österreichische Rechtslandschaft ein.
JUVE und Chambers & Partners zählen ihn zu den führenden Köpfen im Bereich Gesellschaftsrecht und Risikokapital, loben seine Kundenorientierung und seinen Pioniergeist, etwa im Social Impact Financing.
Als Mitgestalter der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexCo) und Herausgeber eines führenden Kommentars gilt Rastegar als Wegbereiter für moderne Unternehmensstrukturen. Er ist laufend bei Gesetzesreformen gefragt, ob zu virtuellen Gesellschafterversammlungen, Mitarbeiterbeteiligungen, der Handelsgerichtsbarkeit, dem Standesrecht oder dem Mobiliarsicherheitenregister.
Als Berater ist er bekannt dafür, wissenschaftliche Präzision mit unternehmerischem Denken zu vereinen– ein Ansatz, der nicht nur Start-ups, sondern auch Familienunternehmen in Wachstums- und Übergangsphasen entscheidend weiterhilft.
Wie können Familienunternehmer bei der Betriebsübergabe gleichzeitig ihre Beteiligung am Unternehmen sichern?
In seinem aktuellen Beitrag analysiert Dr. Keyvan Rastegar, LL.M. (Harvard), einer der Mitherausgeber der Zeitschrift „Österreichisches Recht der Familienunternehmen“ nicht nur die anstehende Pensionierung der Baby-Boomer-Generation und die damit einhergehenden Übergaben in Familienunternehmen, sondern zeigt auch, wie die FlexCo als moderner Rechtsrahmen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet – von stimmrechtslosen Beteiligungen bis hin zu erweiterten Mitwirkungsrechten. Damit liefert der Beitrag wertvolle Einblicke für Unternehmer, die einen optimalen Übergang zwischen den Generationen sicherstellen möchten.